Künstliche Intelligenz im Schulalltag

Themen rund um KI – für den Einsatz im Unterricht

  • Portal Bildung in der digitalen Welt

    „Sprachmodelle gestützt durch künstliche Intelligenz: Was machen ChatBots mit und in unseren Schulen?“ 

    Textbasierte automatisierte Dialogsysteme, sogenannte ChatBots, dringen in den Bildungsbereich vor. Das wirft vermehrt Fragen auf wie: Was ist Künstliche Intelligenz? Wie funktioniert das? Was machen diese Anwendungen mit unserer Gesellschaft und unserem Bildungssystem.

  • KI Campus

    Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen Online-Kursen, Videos und Podcasts zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Gegenstand ist der Aufbau einer auf das Thema Künstliche Intelligenz spezialisierten digitalen Lernplattform.

  • DigiBitS (Digitale Bildung trifft Schule)

    DigiBitS (Digitale Bildung trifft Schule) ist ein Projekt von Deutschland sicher im Netz e.V. zum Thema Medienkompetenz im Fachunterricht. 

    Tipp: „Voll smart – meine Zukunft mit KI“
     

  • Articlett.Schule

    Articlett.Schule unterstützt dich mit Unterrichtsentwürfen, Unterrichtsmaterialien, Spielen und Apps. So geht Medienkompetenz!
    Gefördert durch die Beauftragte für Kultur und Medien.

     

  • KI Konkret - Künstliche Intelligenz - Einfach erklärt

    "Was ist KI? Und warum sprechen gerade alle darüber? Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ oder kurz „KI“ taucht mittlerweile überall auf. Was ist damit gemeint und wie funktioniert die Technologie? Wo hat KI ihren Ursprung und wie verändert sie künftig unser Leben?"

    In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Forschung

  • Bundeszentrale für Politische Bildung

    KI und maschinelles Lernen

  • Unterrichten digital. Lernen mit digitalen Materialien

  • KI mit Klasse!

    schulKI wurde von Lehrkräften gegründet und wird gemeinsam mit Forschenden und Programmiertalenten entwickelt.

  • Künstliche Intelligenz in der Schule – Deutsche Telekomstiftung

  • Bildungsplattform Wandel vernetzt denken

    Die Bildungsplattform Wandel vernetzt denken unterstützt Lehrkräfte dabei, Wandel in Zusammenhängen zu vermitteln. Damit junge Menschen ihn verstehen, sich auf ihn einlassen und ihn konstruktiv-kritisch begleiten können – und sie der Komplexität in ihrem eigenen Leben gewachsen sind. Dazu stellen wir Arbeitsblätter mit Musterlösungen, Unterrichtsstunden und Lernvideos kostenlos zur Verfügung. Die Materialien werden von Teams aus Lehrkräften und AutorInnen erstellt.

    Thema 5: Künstliche Intelligenz ‒ ethische und praktische Fragen

  • Bildungsserver Berlin-Brandenburg

    Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg stellt ein Portal mit den Themen "KI Grundlagen", "KI im Fachunterricht", "KI im Schulalltag" sowie "KI und Gesellschaft" bereit. Hier finden Sie verschiedenste Ideen und Anregungen, wie Sie KI im MINT-Unterricht, im Fremdsprachunterricht sowie in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern oder auch im Kunstunterricht einsetzen [...]

  • Klicksafe

    Wie verlässlich ist ChatGPT? 
    Unterrichtsbeispiele