Welche Fragen sind wichtig bevor ich ein Suchinstrument auswähle, was gibt es an Unterstützung bei der Formulierung von Suchanfragen?
Kostenloses Synonymwörterbuch mit über 200.000 Synonymen. Hilfreich bei der Findung von Suchbegriffen oder von Begriffen, die im Text der Seminararbeit nicht so oft wiederholt werden sollen z. B. durchführen, darstellen u. ä.
Bietet Unterstützung bei der Vorbereitung einer Recherche und nennt wichtige Informationsmittel, die über Links gleich genutzt werden können.
Wikibu ist speziell für den Einsatz in den Schulen gedacht und soll die kompetente Nutzung der Wikipedia als Teil der Informationskompetenz fördern. Der kostenlose Dienst für die deutschsprachige Wikipedia bietet Unterstützung die Verlässlichkeit eines Artikels einzuschätzen. Wikibu analysiert die Artikel automatisch anhand mehrerer Kriterien und liefert Anhaltspunkte zur weiteren Überprüfung durch die Nutzenden der Wikipedia.
Nicht jede Information im Internet ist richtig! Während einer Internetrecherche ist es daher wichtig bei den genutzten Webseiten genau hinzuschauen und diese auf Seriösität zu prüfen. Die Fragestellungen sollen dazu dienen, die gefundenen Quellen zu bewerten.
In wissenschaftlichen Arbeiten muss deutlich zwischen eigenen und fremden Inhalten getrennt werden. Übernahmen von fremdem Gedankengut müssen kenntlich gemacht werden. Ein Großteil der eigenen Ausführungen wird sich auf verwendete Quellen beziehen. Das ist nicht ungewöhnlich, führt aber zu vielen Literaturangaben. Diese Liste zeigt nur die grundlegenden Regeln an.
Anmeldung und Mitgliedschaft
Minderjährige Schüler benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern, um einen Bibliotheksausweis zu bekommen. Hier kann das Formular heruntergeladen werden. Bereits vorhandene Karten aus anderen hannoverschen Bibliotheken sollten unbedingt mitgebracht werden, sie brauchen dann ggf. nur frei geschaltet werden.
Die zentrale Anlaufstelle für alle Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte und Lehrerinnen und Lehrer an der Universität Hannover Schülerprojekte, Lehrerprojekte, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing für Studiengänge an der Leibniz Universität Hannover, Dokumentationen und Publikationen, Kooperationen mit dem Kultusministerium, der Landesschulbehörde, mit verschiedenen Stiftungen und der Wirtschaft